Von „A“ wie Ammoniak bis „Z“ wie Zentrifuge – am Freitag, dem 5. Mai durfte ich gemeinsam mit unseren beiden Landesvorsitzenden Natalie Cramme-Hill und Paul Bunjes die BASF in Ludwigshafen besuchen. Vor Ort bekamen wir einen Überblick über die Industrieanlagen sowie in das Forschungslabor zu biologisch abbaubaren Kunststoffen. Der politische Dialog ist wichtig – die„Besuch in der BASF-Forschung“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Nachhaltige Wirtschaft
Grüne Arbeitsgemeinschaft zur BUGA 2029
In knapp sechs Jahren wird das Obere Mittelrheintal die Bundesgartenschau (BUGA) ausrichten. 18 Jahre nach der erfolgreichen BUGA in Koblenz wird diesmal eine dezentrale Gartenschau – von Bingen/Rüdesheim durch das UNESCO Welterbetal bis zum Deutschen Eck – die Region bereichern. Die Vorbereitungen laufen bereits und die Ausrichtung bietet das Potenzial für sinnvolle Investitionen & Projekte,„Grüne Arbeitsgemeinschaft zur BUGA 2029“ weiterlesen
Bundesparteitag in Bonn
Am vergangenen Wochenende (14.-16.10.) fand die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von Bündnis 90/Die Grünen in Bonn statt. Als Delegierter unseres Kreisverbands Rhein-Hunsrück durfte ich vor Ort teilnehmen und neben vielen neuen Delegierten aus dem ganzen Bundesgebiet auch viele GRÜNE Bekannte & Freund:innen wiedersehen – eine tolle Gelegenheit nach 2,5 Jahren Pandemie und primär digitalen Treffen. Dank meines„Bundesparteitag in Bonn“ weiterlesen
Besuch von Ricarda Lang in Rheinland-Pfalz
Letzte Woche war unsere GRÜNE Bundesvorsitzende Ricarda Lang im Rahmen ihrer Sommertour zu Besuch in Rheinland-Pfalz. Ich durfte kurzfristig bei der Organisation ihrer Termine unterstützen und sie vor Ort in Ludwigshafen und Kirchberg begleiten. Im Folgenden finden Sie und findet Ihr die Pressemitteilung unsere Kreisverbandes anlässlich des Besuchs. Kirchberg, 27.07.2022 Im Rahmen ihrer Sommertour hat„Besuch von Ricarda Lang in Rheinland-Pfalz“ weiterlesen
Insta Live zur aktuellen Inflationslage
Die hohe Inflation beschäftigt uns alle – egal ob die alltäglichen Lebensmittel, die Wohnnebenkosten oder der Freizeitausflug, alles wird teurer! Aber was ist Inflation eigentlich und wie ist es zu der aktuellen Situation gekommen? Was kann die Politik tun, um die Lage zu verbessern und was haben wir GRÜNE ganz konkret vor, um die Inflation„Insta Live zur aktuellen Inflationslage“ weiterlesen
Tag des Handwerks – Betriebsbesuch in Morbach
Das Handwerk – vom der Bäckerei bis zum Heizungsinstallateurbetrieb – ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und in unserem Alltag omnipräsent. Zum Tag des Handwerks, dem 18 September, habe ich gemeinsam mit unserer Grünen Landesvorsitzenden Misbah Khan und der Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler die Zimmerei Anton Holzbau in Morbach besucht. Das Familienunternehmen bietet verschiedenste Dienstleistungen an, von„Tag des Handwerks – Betriebsbesuch in Morbach“ weiterlesen
Besuch der ERO GmbH in Simmern
Zusammen mit Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Weinbaupolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und Daniela Lukas-von Nievenheim, Sprecherin der Grünen Rhein-Hunsrück, habe ich am Freitag die Ero GmbH in Simmern besucht. Das Hunsrücker Familienunternehmen ist ein „Hidden Champion“, also ein mittelständisches Unternehmen, das in einem Nischenmarkt weltweit Erfolg hat. Das Unternehmen produziert Ernte- und Pflegemaschinen für„Besuch der ERO GmbH in Simmern“ weiterlesen
Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse
Vergangene Woche traf ich den Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Herrn Klaus Wende, in den Räumlichkeiten der KSK in Simmern. Wir haben uns über den aktuellen Wahlkampf, das Programm von Bündnis 90/Die Grünen und die Zukunft der Region ausgetauscht. Insbesondere über die Rolle der Banken bei der sozial-ökologischen Transformation sowie den anstehenden Zukunftsinvestitionen haben wir gesprochen.„Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse“ weiterlesen
Die Zukunft des Tourismus: nachhaltig und regional vernetzt
Für den neuen Blog des Grünen Wirtschaftsdialogs (GWD) durfte ich ein paar Gedanken zur Zukunft des Tourismus aufschreiben. Die Branche wurde durch die Pandemie hart getroffen und verdient eine größere politische Aufmerksamkeit – denn sie schafft auch lokal Lebensqualität und Wertschöpfung in den Regionen. Der Beitrag ist auf der Webseite des GWD sowie im Folgenden„Die Zukunft des Tourismus: nachhaltig und regional vernetzt“ weiterlesen
Zu Besuch beim Hunsrück-Startup vonhanni
Im Rahmen meiner Wahlkreistour habe ich am Samstag das Hunsrücker Startup vonhanni in Tellig besucht. Mit regionalem Bio-Hafer einen leckeren und nachhaltigen Haferdrink herstellen – das ist die Idee von den Zwillingsschwestern Johanna und Maria Daubner, die gemeinsam das Startup gegründet haben. Dank eines erfolgreiches „Crowdfundings“ (Gruppenfinanzierung) werden die beiden nun die ersten Flaschen Hunsrücker„Zu Besuch beim Hunsrück-Startup vonhanni“ weiterlesen