Am Samstag, 6. August habe ich anlässlich des Hiroshimatags am Fliegerhorst in Büchel eine Rede zur atomaren Abrüstung gehalten und bin auch auf die aktuelle Debatte rund um Atomenergie eingegangen: Liebe Friedensbewegte, liebe Freundinnen und Freunde, es gibt wahrlich leichtere Zeiten, um über Frieden und Abrüstung zu sprechen. Zugleich war es nie so wichtig wie„Rede zum Hiroshimatag in Büchel“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Europa & Internationales
Gastbeitrag im The European zu Klimaaußenpolitik
https://www.theeuropean.de/original-quelle/ein-john-kerry-fur-deutschland/ Gemeinsam mit Vanessa Müden und Chris Becker von der Initiative Junge Transatlantiker habe ich einen Gastbeitrag im The European zu Klimaaußenpolitik geschrieben. In dem Beitrag plädieren wir dafür, dass die (nächste) Bundesregierung dem Vorbild der USA folgt und eine:n Staatsminister:in für Klima und Sicherheit beruft. Mit der Benennung des ehemaligen Außenministers John Kerry als„Gastbeitrag im The European zu Klimaaußenpolitik“ weiterlesen
Vereinigte Staaten von Europa – Der Weg zu einer Europäischen Republik
Online-Diskussion am Mittwoch, 21.04.2021 um 20 Uhr Viele der aktuellen Herausforderungen – vom Klimawandel bis zur Verteidigung der liberalen Demokratie – lassen sich nicht national lösen, sondern benötigen internationale Antworten. Wir brauchen eine Politik, die über den Tellerrand hinaus schaut und Demokratie konsequent europäisch denkt. In unserem Programmentwurf zur Bundestagswahl schreiben wir Grüne: “Unser Fixstern„Vereinigte Staaten von Europa – Der Weg zu einer Europäischen Republik“ weiterlesen
Klimapolitik als Kern unserer zukünftigen Außenpolitik
Freitag, der 13. – ein Datum, das wie kein anderes für Unglück steht. Eigentlich bin ich für solchen Aberglauben nicht zu haben. Doch vor knapp einem Jahr, am 13. März 2020, erlebten wir einen wahrhaftig unglücklichen Freitag. Ich saß im Zug von Berlin nach Boppard, als im Laufe des Vormittags eine Push-Nachricht nach der nächsten„Klimapolitik als Kern unserer zukünftigen Außenpolitik“ weiterlesen
Das Jahr der Impfstoff-Diplomatie
2021 wird für die internationalen Beziehungen das Jahr der Impfstoff-Diplomatie. Ob sich der Multilateralismus in einer globalen Gesundheitskrise beweisen kann, hängt vor allem vom Erfolg der neu geschaffenen Organisation COVAX ab. In der Zwischenzeit werden vor allem zwei Akteure versuchen, den hohen Bedarf an Impfstoffen in Entwicklungs- und Schwellenländern abzudecken: Russland und China. Seit dem„Das Jahr der Impfstoff-Diplomatie“ weiterlesen
Germany’s Policy Dilemma – How Economic Interests Question Berlin’s Foreign Policy
Thirty years after its reunification, Germany finds itself back at the crossroads. Geographically positioned in the heart of the European continent, it had been the main stage for decades of bipolar conflict in the post-WWII period. Today, Germany’s role is dissimilar, and the nation’s faith is no longer in the hands of Washington DC or„Germany’s Policy Dilemma – How Economic Interests Question Berlin’s Foreign Policy“ weiterlesen