Unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Gemeinsam mit den Tourismuspolitischen Sprecher:innen der Grünen Landtags- und Bundestagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler MdL und Markus Tressel MdB, habe ich am letzten Augustwochenende den Nationalpark Hunsrück-Hochwald besucht. Zunächst haben wir die IG Nationalparkbahn getroffen, die sich ehrenamtlich und in ihrer Freizeit dafür einsetzt, die stillgelegten Schienen im Hunsrück entlang des Nationalparks zu reaktivieren. Der Hunsrück ist seit Jahrzehnten vom Schienennetz abgeschnitten und es braucht endlich eine Bundesregierung, welche die Reaktivierungen im ländlichen Raum aktiv angeht und attraktive Mobilitätsangebote schafft.

Zusammen mit Markus Tressel, MdB (2. v.l.) im Gespräch mit Vertretern der IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald

Im Anschluss sind wir dann zum Erbeskopf, der höchsten Erhebung im Hunsrück, gefahren und haben das dortige Nationalparktor im ehemaligen Hunsrückhaus besucht. Wir haben vor Ort die Ausstellung zum Nationalpark besucht und eine kleine Runde im Park gedreht. Der Nationalpark ist eine tolle Chance für die Region, damit sich der Urwald von morgen natürlich entwickeln kann und ein einzigartiges Biotop wird. Außerdem gibt es attraktive touristische Angebote, welche gerade im Bereich des sanften und naturnahen Tourismus noch ausgebaut werden können. Als Bundestagsabgeordneter möchte ich mich hierfür einsetzen.

V.l.n.r. Julian Joswig, Jeanne Dillschneider (GJ Saar), Markus Tressel MdB und Jutta Blatzheim-Roegler MdL