Am vergangenen Freitag habe ich gemeinsam mit der Koblenzer Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Lena Etzkorn, fünf Weingüter am Mittelrhein besucht, um mit den Betrieben über ihre Themen und Anliegen zu sprechen. Vor Ort in Oberwesel, Boppard und Spay konnten wir uns einen Eindruck von den Herausforderungen des Weinbaus verschaffen und gemeinsam mit den Winzer:innen über die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zukunft sprechen. Die Folgen des Klimawandels sind in den Weinbergen vor allem durch Hitzeperioden und Wassermangel zu spüren, deshalb haben die Bopparder Grünen gemeinsam mit der lokalen Winzerschaft erfolgreich eine Machbarkeitsstudie für eine Bewässerungsanlage in den Stadtrat eingebracht.
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen auf Landesebene mit der SPD und der FDP habe ich mich dafür eingesetzt, dass die Idee einer Förderung von lokalen Bewässerungsanlagen auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung landet. Der Weinbau hat eine jahrtausendalte Tradition am Mittelrhein und ist ein Kulturgut, das mehr als nur eine wirtschaftliche Bedeutung hat. Wir Grüne wollen die Winzerschaft dabei unterstützen, dass er auch eine goldene Zukunft hat und das Mittelrheintal weiterhin für exzellente Weine steht. Als Bundestagsabgeordneter will ich mich in Berlin für die Belange der Winzer:innen einsetzen und sie dabei unterstützen, ihrem wertvollen Einsatz als Aushängeschild unserer Region nachzukommen.
Im Austausch mit dem Weingut Burg-Martini aus Dellhofen Abschlussfoto der Wein-Tour vor dem Weingut Heilig Grab in Boppard Bei einer Führung durch den Weinkeller mit Jonas Schoeneberger vom Weingut Heilig Grab Im Gespräch mit dem Weingut Lanius-Knab in Oberwesel Zwischendurch durften wir Wein vom Weingut Matthias Müller in Spay probieren Bei der Führung durch das Weingut Weingart in Spay